!!!!! Aktuelle News !!!!!
Neue Kita am Freizeitbad
Anmeldung für die Aufnahme der Kinder
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bekannt, besteht in Nordenham ein hoher Bedarf an zusätzlichen Betreuungsplätzen im Kindergartenbereich. Ich freue mich daher, weitere Plätze in unserer Stadt anbieten zu können.
Die Kita am Freizeitbad wird derzeit in Mobilbauweise errichtet und eingerichtet. Nach jetzigem Stand werden wir zum 01. Oktober mit zwei Kindergartengruppen und insgesamt 50 Kindern den Betrieb aufnehmen können. In den Tagen zuvor soll die Eingewöhnung der Kinder stattfinden.
Sollte Interesse an einem Platz bestehen ist folgendes zu beachten:
- Für die erste Anmeldung ist ein schriftlicher Antrag erforderlich. Der Antragsvordruck kann von der Internetseite der Stadt Nordenham (HIER) bezogen werden. Er kann auch telefonisch unter 04731 - 84 256 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
- Der Antrag ist vollständig ausgefüllt wieder bei der Stadt Nordenham abzugeben.
- Abgabe des Antrags bis spätestens 08. Juli 2022
- Falls Interesse an ein zusätzliches Anmeldegespräch mit der Kita-Leitung besteht, soll dieses auf dem Antrag vermerkt werden. Diese Gespräche können organisatorisch aber erst ab August stattfinden. Die schriftliche Anmeldung ist trotzdem vorab erforderlich!
Sollten noch Fragen bestehen, melden Sie sich gerne unter den o. g. Kontaktmöglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Die Stadt Nordenham
"Landkreis Wesermarsch und Kommunen haben sich mit einem Brandbrief an Minister Tonne gewandt haben, um auf die schwierige Fachkräftesituation im Bereich Kitas aufmerksam zu machen und um für Erleichterungen bei der Stellenbesetzung zu werben."
Hier gehts zur Presseerklärung und dem Brandbrief
Die Stadt Nordenham betreibt acht Kindertagesstätten, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Es gibt keine Einzugsgrenzen, sodass die Eltern den Kindergarten für ihre Kinder frei wählen können.
Neben der Stadt Nordenham betreibt die katholische Kirche eine Kindertagesstätte sowie die evangelische Kirche zwei Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es einen Sprachheilkindergarten, der von der Arbeiterwohlfahrt betrieben wird und die Villa Kunterbunt.
In der städtischen Kindertagesstätte FAH und den Kindertagesstätten der evangelischen Kirche (FAH und Oststraße) bestehen Integrationsgruppen, in denen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam betreut werden.
Jede Kindertagesstätte arbeitet nach einer eigenen Konzeption, die den jeweiligen Wünschen und Bedürfnissen der Kinder und Eltern sowie besonderen Gegebenheiten im jeweiligen Wohnumfeld Rechnung trägt und ständig im Dialog mit den Eltern weiterentwickelt wird. Darüber hinaus wird großer Wert auf die Zusammenarbeit mit den Grundschulen gelegt, um den Kindern einen guten Start in das Schulleben zu ermöglichen.
Die Anmeldung der Kinder erfolgt direkt in der jeweiligen Einrichtung. Die Leiterinnen der Kindertagesstätten sind gerne bereit, direkt in der Kindertagesstätte oder auch telefonisch die jeweilige Einrichtung vorzustellen, die Konzeption zu erläutern sowie alle Fragen im Zusammenhang mit dem Kindertagesstättenbesuch mit Ihnen zu besprechen.
Vergabe der Kita-Plätze 2022
Anfang Februar ist im Bereich der Stadt Nordenham die Vergabe der Kita-Plätze für das neue Kindergartenjahr erfolgt. Leider konnten nicht alle Antragsteller berücksichtigt werden. Die Beschränkung liegt in der Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze: Es dürfen nur auf vom Land genehmigte Plätze Kinder aufgenommen werden, eine Überbelegung ist nicht zulässig.
Die Stadt Nordenham ist sich der Situation der großen Nachfrage bewusst. Mit Hochdruck arbeitet sie daran, neue Kita-Plätze zu schaffen. Anstelle des geplanten und vom Landkreis nicht genehmigten Kita-Neubaus werden 50 neue Kindergartenplätze in einer mobilen Einrichtung am Freizeitbad Störtebeker geschaffen. Die Eröffnung ist zum neuen Kita-Jahr geplant.
Da auch innerhalb der Einrichtungen durch Doppelvergaben, Umzüge o. ä. noch Bewegung in den Wartelisten ist, besteht noch die Chance auf einen Kita-Platz zum Sommer, auch wenn bisher keine Zusage erfolgt ist.
Neben der räumlichen Vorgaben macht aber vor allem die personelle Ausstattung große Sorgen. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben darf nur entsprechendes Fachpersonal in den Kitas eingesetzt werden. Die Ausbildung hierfür dürfen aber die Kita-Träger nicht selbst leisten, sondern sind auf die Absolventen der staatlichen Ausbildungsstellen angewiesen. Kurz gesagt: Wenn das Land Niedersachsen zu wenig Fachkräfte ausbildet, können vor Ort nicht genügend Kita-Gruppen betrieben werden
Neben dem zusätzlichen Personalbedarf wegen neuer Gruppen kommt die Auswirkung des demografischen Wandels, so dass derzeit ein besonders hoher Fachkräftebedarf besteht.
Sollten Sie jemanden kennen, der gerne in einer Kita der Stadt Nordenham tätig sein möchte und aufgrund seiner Fachausbildung die Qualifikation hierfür mitbringt, würde sich unsere Personalabteilung über eine Bewerbung freuen. Es wird versucht, die von der Bewerberin bzw. dem Bewerber gewünschte Arbeitszeit in einer Einrichtung der Stadt Nordenham zu ermöglichen.
In der Trägerschaft der Stadt Nordenham sind folgende Kindertagesstätten:
Kindertagesstätte | Anschrift | Telefon | Fax | Leiterin | Öffnungszeiten (incl. Früh, Mittags- u. Spätdienst) | |
Abbehausen1) 2) | Enjebuhrer Straße 24 | 04731 6833 | 269431 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Oeltjen-Bitter | 07:00 – 14:00 Uhr |
Atens1) 2) 3) | Plaatweg 5 | 04731 6374 | 269483 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Klapproth | 07:00 – 17:30 Uhr |
Blexen1) 2) | An der Papenkuhle | 04731 3437 | 205917 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Jüchter | 07:00 – 14:00 Uhr |
Einswarden1) 2) | Niedersachsenstraße 19a | 04731 37789 | 206871 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Ulke | 07:00 – 16:00 Uhr bzw. – 17:00 Uhr |
Esenshamm1) 2 | Hajo-Hussekenstraße 1a | 04731 6562 | 205921 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Calgan | 07:00 – 14:00 Uhr |
FAH1) 2) 4) | Havantstraße | 04731 3409 | 205915 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Peters | 07:00 – 14:00 Uhr |
Mitte1) 2) | Albert-Schweitzer-Straße 30 | 04731 24089 | 205931 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Gang | 07:00 – 17:00 Uhr |
Phiesewarden 1) 2) | Ringstraße 66 | 04731 37856 | 951391 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Thormählen | 07:00 – 14:00 Uhr |
Legende: 1) auch Betreuung in Krippengruppe, 2) auch Betreuung in altersübergreifenden Gruppen, 3) zusätzliche Hortbetreuung, 4) Integrationskindergarten
In freier Trägerschaft sind folgende Kindertagesstätten:
Kindertagesstätte | Anschrift | Telefon | Fax | Leiterin | Öffnungszeiten (incl. Früh, Mittags- u. Spätdienst) | |
Ev.-luth. KG Pusteblume1) 4) | Oststr. 8 | 04731 5620 | 3634593 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Schulz | 07:00 – 17:00 Uhr |
Ev.-luth. KG FAH „Regenbogen“ 3) 4) | Bunzlauer Str. 32 | 04731 5355 | 3909063 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Hofschildt | 06:30 – 16:00 Uhr |
Kath. KG St. Willehad1) | St. Willehad-Str. 29 | 04731 21827 | 206537 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Cyriakel | 07:00 – 17:00 Uhr |
Villa Kunterbunt (ausschl.Krippenbetreuung) | Westpreußenstr. 20 | 04731 9350889 | - | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Deutzmann | 07:30 – 14:30 Uhr |
„Die Raupe Immersatt“ (ausschl.Krippenbetreuung) | Atenser Allee 1 c | 04731 3903037 | - | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Heinrichs | 07:00 – 15:00 Uhr |
AWO SprachheilKG | Körnerstr. 31 | 04731 4028 | 22061 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Frau Tünschel | 08:00 – 14:00 Uhr |
Legende: 1) auch Betreuung in Krippengruppe, 2) auch Betreuung in altersübergreifenden Gruppen, 3) zusätzliche Hortbetreuung, 4) Integrationskindergarten
Downloads
- Kindertagesstättengebühren
- Sprachbildung und Sprachförderung
- Anmeldeformular für einen Betreuungsplatz
- Infoblatt: Anmeldung für einen Betreuungsplatz in der Kita am Freizeitbad
- Anmeldeformular für einen Betreuungsplatz in der Kita am Freizeitbad
Unsere Öffnungszeiten

Ihre Ansprechpartner

Erfahren Sie auf einen Blick, wer für Ihr Anliegen zuständig ist.